Karriere

Wir haben zurzeit keine offenen Stellen, aber gern möchten wir Sie über den Handwerksberuf des Tischlers informieren.

Berufsbild Tischler/-in

Gewerkegruppen:

Holzgewerbe

Interessensbereiche:

  • Ausbau / Innenarchitektur
  • Design
  • Holz

Das Berufsbild im Überblick

Tischler/-innen sind Fachleute im Umgang mit Holz und gestalten mit handwerklichem Geschick und Kreativität hochwertige Möbel, Fenster, Türen und Innenausbauten. Ob maßgefertigte Einzelstücke oder Serienproduktionen – das Arbeiten mit verschiedensten Holzarten und modernen Werkstoffen macht den Beruf besonders vielseitig. Neben der traditionellen Handarbeit kommen heute auch computergestützte Maschinen und innovative Bearbeitungstechniken zum Einsatz.

Tischler/-innen sind nicht nur für die Herstellung, sondern auch für die Montage, Reparatur und Restaurierung von Holzprodukten verantwortlich. In Zusammenarbeit mit Architekten, Designern und Kunden setzen sie individuelle Wünsche um und sorgen für perfekte handwerkliche Lösungen.

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Voraussetzungen:

Um eine Ausbildung zum Tischler / zur Tischlerin zu beginnen, wird einer der folgenden Schulabschlüsse empfohlen:
✔ Hauptschulabschluss (Berufsreife)
✔ Realschulabschluss (Mittlere Reife)
✔ Abitur oder Fachabitur

Ausbildungsinhalte:

Während der Ausbildung lernen angehende Tischler/-innen unter anderem:
✅ Die fachgerechte Verarbeitung von Holz und anderen Materialien
✅ Den Umgang mit Handwerkzeugen und modernen Maschinen
✅ Die Planung und Umsetzung individueller Kundenwünsche
✅ Das Erstellen von technischen Zeichnungen und Entwürfen
✅ Die Oberflächenbehandlung von Holzprodukten
✅ Die Montage und Instandsetzung von Möbeln, Türen und Fenstern

Karrierechancen nach der Ausbildung:

Nach der erfolgreichen Ausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierewege, z. B.:
✔ Meister/-in im Tischlerhandwerk
✔ Techniker/-in für Holztechnik
✔ Studium im Bereich Innenarchitektur oder Design
✔ Selbstständigkeit mit einer eigenen Tischlerei

Warum eine Ausbildung als Tischler/-in?

  • Kreatives und handwerkliches Arbeiten mit einem natürlichen Werkstoff
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von Möbelbau bis Innenausbau
  • Zukunftssicherer Beruf mit hohen Qualitätsstandards
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen

Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es unter:
👉 www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/tischlerin