FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ja, sehr gern! Häufig tauschen wir Holzfenster gegen Kunststofffenster. Bitte bedenken Sie, dass dies unter Umständen in denkmalgeschützten Häusern nicht gestattet ist bzw. eventuelle Fördergelder nicht genehmigt oder gezahlt werden. Ein Einbau von Aluminiumfenstern ist ebenfalls möglich.
Die richtige Wahl für Ihr Bauvorhaben ist sehr individuell und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab:
Kunststoff- und Aluminiumfenster sind absolut dicht. Sie verziehen sich weniger und sind insbesondere auf den Wetterseiten widerstandsfähiger. Außerdem bieten sie eine sehr große Farbauswahl.
Holzfenster erlauben eine größere Atmung und sorgen somit für ein angenehmes Raumklima. Die zusätzliche Lüftung senkt die Schimmelgefahr. Es ist ein natürliches Material, das nachhaltiger entsorgt werden kann.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie unsicher sind, welche Fenster die richtige Wahl sind!
Beim Einbau von Fenstern beraten wir Sie auch sehr gern zum passenden Fensterbrett für innen und außen. Dabei passen wir die Fensterbretter an die vorhandene Bausubstanz an und fertigen auch gern besonders tiefe Fensterbretter und Fensterbänke an.
Ja, es gibt die Möglichkeit, Aufsatzsprossen anzubringen. Diese werden von außen mit einem speziellen Klebstoff angebracht. Das hat den Vorteil, dass die Scheiben von innen weiterhin großflächig geputzt werden können. Gern beraten wir Sie!
Nein, aber wir empfehlen Ihnen gern die Firma Dachdecker Gerhard Wehner, Inhaberin Jana Wehner, in 01787 Altenberg. Telefon 035054- 28382, www.dachdecker-wehner.de/. Auch sie sind ein Familienbetrieb seit 1973 und greifen bereits auf eine langjährige Berufserfahrung in ihrem Handwerk zurück.
Ja, das machen wir gern. Dabei stimmen wir uns individuell mit Ihnen und Ihrer Katze ab, was umsetzbar ist und angenommen wird. Übrigens: Wir bauen auch temporäre Katzenklappen für Mietwohnung ein! In der Regel setzen wir dies um, indem wir eine Glasscheibe herausnehmen und mit einer Platte inklusive Katzenklappe ersetzen. Dies bietet sich z. B. bei Kellerfenstern und Terrassentüren an. Die alte Glasscheibe kann bei Auszug wieder unkompliziert eingesetzt werden. Nur feste Haustüren können nicht ohne bleibende Veränderungen angepasst werden.
Sehr gern reparieren wir Ihre Bilderrahmen oder bauen auf Wunsch einen neuen.
Innentüren sind nicht so stabil und weniger gesichert. Außerdem sind sie anders behandelt, da sie keiner Witterung standhalten müssen.
Die stabilsten und sichersten Türen sind Haustüren. Sie bestehen immer aus mehreren Schichten und haben oft einen Metallkern sowie ein anspruchsvolleres Schloss.
Moderne Terrassentüren sind so konzipiert, dass sie nicht einfach aufgehebelt werden können. Hierdurch bieten sie einen Einbruchschutz, den herkömmliche Terassentüren nicht erfüllen können.
Wohnungseingangstüren im Innenbereich sind nicht ganz so widerstandsfähig wie eine Haustür, die der Witterung ausgesetzt ist.
Ja. Gern bauen wir Brandschutz- oder Schallschutztüren für Sie ein. Hierbei bieten wir Ihnen eine Auswahl von DIN-gerechte Türen nach Ihren Anforderungen.
Ja, wir bauen auch speziell einbruchshemmende Türen ein. Bitte nennen Sie uns Ihre Vorgaben, damit wir Ihnen ein passendes Angebot erstellen können.
Ja! Wir haben bereits Transportkisten für Maschinen und empfindliche Sonderausrüstungen wie Messgeräte angefertigt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie ein Angebot für besondere Transportverpackungen benötigen.
Individuelle Lösungen erfordern eine gut überlegte Planung und sorgfältige Umsetzung. Materialien müssen gesondert bestellt und geliefert werden. Daher ist eine Sonderanfertigung immer mit mehr Zeitaufwand verbunden als eine Standardlösung aus dem Regal. Wir informieren Sie bei der Auftragserteilung über die voraussichtliche Lieferzeit. Und wenn es einmal richtig dringend sein sollte, sprechen Sie uns gern an!
Wir liefern auf Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsfrist. Bei großen Projekten berechnen wir Vorauszahlungen für die Materialanschaffung. Bei längeren Projekten werden die Kosten in Teilrechnungen nach Bauabschnitten berechnet.
Wir tauschen Ihre defekten Schlösser, kümmern uns um die Nachbestellung von Schlüsseln oder um neue Drückergarnituren (d.h. Klinken) für alle Türen (Außen-, Innen- und WC-Türen).
Gern beraten wir Sie auch bei besonderen Herausforderungen und rüsten Schlösser auf moderne Standards um. Dazu gehört z. B. der Einbau von Panikschlössern in öffentlichen Einrichtungen oder für Fluchtwege. Panikschlösser verschließen zwar die Tür von außen, erlauben aber jederzeit ein Öffnen der Tür von innen.
Gerade in Haushalten mit mehreren Personen kommt es vor, dass der Schlüssel von innen steckt, aber eine weitere Person Zutritt haben möchte. Hier bietet sich der Einbau von Schlössern mit Not- und Gefahrenfunktion an. Diese können auch dann von außen mit dem entsprechenden Schlüssel geöffnet werden, wenn von innen abgeschlossen wurde und der Schlüssel weiterhin im Schloss steckt.
Ja! Wir stellen Ihre Tür wieder richtig ein oder tauschen alte bzw. abgenutzte Türdichtungen aus.
Wir verlegen Echtholz-, Design- und Laminatböden. Bei Bedarf arbeiten wir auch Holzdielen und Parkett auf. Klassische Fußbodenlegearbeiten wie z. B. Teppichboden und Auslegware sowie Linoleum übernehmen wir jedoch nicht.